Cookies-Dateien

  1. Die Website www.naturallabs.de, im Folgenden für Ihre Bequemlichkeit als Portal bezeichnet, verwendet Cookies und ähnliche Technologien, u.a. um die Website den Bedürfnissen der Nutzer und zu statistischen Zwecken anzupassen. Die Cookies-Dateien sind kleine Textdateien, die vom Internetservice welcher durch den Webnutzer besucht wird, auf das Gerät des Internetnutzers gesendet werden.
  2. Cookies werden auch von den Websites verwendet, auf die wir verweisen, indem wir beispielsweise Multimedia zeigen.
  3. Im Webbrowser können Sie die Einstellungen für Cookies ändern. Wenn Sie diese Einstellungen nicht ändern, akzeptieren Sie die hier verwendeten Cookies.
  4. Das Portal verwendet Leistungscookies, die verwendet werden, um die Informationen über die Nutzungsart der Website zu sammeln, damit sie besser funktioniert, sowie die Funktionscookies, die die Nutzereinstellungen (z.B. Sprache, Schriftgröße) enthalten.
  5. Das Portal http://www.naturallabs.de/ verwendet folgende Cookies:
    • sReferer – Datei zum Speichern von Informationen über die Adresse, von der aus die Seite besucht wurde.
    • sLogin – Datei zum Speichern von Informationen zum Login der angemeldeten Person.
    • sEmail – Datei zum Speichern der E-Mail-Adresse des Bestellers.
    • sFirstName – Datei, in der der Vorname des Auftraggebers gespeichert wird.
    • sLastName – Datei, in der der Nachname des Auftraggebers gespeichert wird.
    • sZipCode – Datei zum Speichern der Postleitzahl des Bestellers.
    • sCity – Datei, in der der Name der Stadt des Bestellers gespeichert wird.
    • sCompanyName – Datei zum Speichern des Firmennamens des Kunden.
    • sPhone – Datei zum Speichern der Telefonnummer des Bestellers.
    • sStreet – Datei zum Speichern der Straße des Bestellers, zusammen mit der Hausnummer.
    • __utma - Datei, gespeichert auf der Computerdisk beim ersten Besuch der Website. Die Datei enthält eine eindeutige Identifikationsnummer, anhand derer das Analysewerkzeug einen eindeutigen und neuen Benutzer bestimmen kann.
    • __utmc - Cookie, der mit _utmb arbeitet und dessen Aufgabe es ist, zu bestimmen, ob mit dem Verfolgen neuer Besuche begonnen werden soll oder ob die gesammelten Daten zu bestehenden Besuchen gezählt werden sollen.
    • __utmz - Cookie mit Informationen zu den Quellen der Besuche. Er ermöglicht es u.a., die Besuche von Suchmaschinen zu zählen.
    • __utmt - Datei, zur Begrenzung der Anzahl von Anfragen.
    • __utmb - Cookie-Datei, die für das Speichern von Informationen über einen bestimmten Besuch verantwortlich ist.
    • PHPSESSID - Cookie, der die ID der aktuellen Sitzung zwischen dem Server, auf dem die Seite installiert ist, und dem Gerät des Benutzers, über das er mit dem Server und der Site kommuniziert, verwaltet.
  6. Das Schutzniveau vor Cookies wird in jedem Browser eingestellt, bis die Cookies vollständig blockiert werden. Dies erhöht das Sicherheitsniveau und den Datenschutz, kann jedoch auch einige Funktionen wie die Anmeldung bei Ihrem E-Mail-Konto verhindern.

Wie werden die Einstellungen in den beliebtesten Browsers geändert:

Google Chrome
Klicken Sie auf das Menü (obere rechte Ecke), Reiter Einstellungen> Erweiterte Einstellungen anzeigen. In der Sektion „Datenschutz“ müssen Sie auf die Option Inhaltseinstellungen klicken. In der Sektion „Cookies” können Sie die folgenden Einstellungen für Cookie-Dateien ändern:

  • Deaktivieren von Cookies,
  • Default-Blockierung von Cookie-Dateien,
  • Default-Genehmigung für Cookie-Dateien,
  • Default-Speichern von Cookie-Dateien und Daten von Seiten bis zum Schließen des Browsers,
  • Definieren von Ausnahmen für Cookies-Dateien von bestimmten Websites oder Domänen.


Internet Explorer 6.0 und 7.0
Im Browser-Menü (obere rechte Ecke): Extras> Internetoptionen> Datenschutz, Schaltfläche Websites. Stellen Sie das Niveau mit dem Schieberegler ein und bestätigen Sie die Änderung mit der OK-Taste.

Mozilla Firefox
Im Browser-Menü: Extras> Optionen> Datenschutz. Aktivieren Sie das Feld Firefox-Programm: „wird Nutzereinstellungen verwenden”. Über die Cookies entscheidet die Markierung, ob der Cookie markiert oder nicht markiert wird.

Opera
Im Browser-Menü: Extras > Einstellungen> Erweiterte Einstellungen. Über die Cookies entscheidet die Markierung, ob der Cookie markiert oder nicht markiert wird.

Safari
Im Dropdown-Menü des Safari-Browsers soll die Option Einstellungen gewählt werden und auf das Symbol Sicherheit geklickt werden.
An der Stelle wird das Sicherheitsniveau im Bereich „Cookies akzeptieren” gewählt.