Tomaten: gesund und wohlschmeckend
Über die heiledende Wirkung von Tomaten
Dass Tomaten gesund sind, dürfte allgemein bekannt sein. Die wenigsten dürften allerdings wissen, wie gesund Tomaten tatsächlich sind: Der Gesundheitswert von Tomaten ist außerordentlich hoch!
Tomaten bestehen zwar zu rund 95 Prozent aus Wasser, enthalten aber zahlreiche Vitamine (A, B1, B2, C, E sowie Niacin und Folsäure), Mineralstoffe (Eisen, Magnesium, Phosphor und vor allem Kalium) und Spurenelemente (wie z.B. Selen). Etwa 100 Gramm Tomaten können den täglichen Vitamin C-Bedarf zu einem Drittel decken – und die leckeren roten „Goldäpfel“ (pomodoro) enthalten so gut wie kein Fett und kaum Kalorien. Zudem sind Tomaten besonders reich an Lycopin: Dieser Stoff ist für die rote Färbung der Tomaten verantworlich, daneben aber auch ein leistungsstarkes Antioxidans mit Immunsystem stärkenden Eigenschaften. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die verstärkte Einnahme von Lycopin das Auftreten bestimmter Krebserkrankungen senken soll, was aber noch nicht abschließend geklärt ist. Sicher ist, dass Tomaten eine blutdrucksenkende Wirkung haben – einige Forscher führen das auch auf den hohen Lycopin-Gehalt zurück. Bluthochdruck kann sich also auch durch den regelmäßigen Verzehr von Tomaten senken lassen. Es empfiehlt sich auch, gekochte Tomaten zu essen bei Gicht: Der regelmäßige Verzehr, bspw. als Tomatensuppe, führt nachweislich zu einer Senkung des Harnsäurespiegels im Blut, was das Gichtleiden verbessern kann. Auch bei rheumatischen Erkrankungen kann das in den Tomaten enthaltene Lycopin zur Besserung beitragen. Wissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass Tomatensaft gegen Muskelkater hilft.
Durch Tomaten essen Abnehmen?
Tomaten regen die Verdauung an und wirken entschlackend. Und sie können noch mehr: Probieren Sie doch einmal Tomatensaft als Durstlöscher und vor allem als Appetitstiller aus – denn Tomatensaft wirkt sehr sättigend! Mit seinem hohen Vitamin- und Nährstoffgehalt und nicht einmal 20 Kalorien pro 100 ml (wenn Sie frische Tomaten nehmen und keinen gesüssten Tomatensaft aus dem Supermarkt) ist es ein hervorragendes Getränk, um den Stoffwechsel anzuregen und auf gesunde Weise den Durst zu löschen und Heißhungerattacken zu bekämpfen.
Tomaten sind auch gut für die Haut: Der bereits erwähnte Stoff Lycopin schützt die Haut und beugt der Faltenbildung vor. Zudem leistet Tomatensaft (wie Tomaten auch) einen natürlichen Schutz für die Haut vor den UV-Strahlen der Sonne.
Abschließend ein kleiner Tipp zur Aufbewahrung: Lagern Sie die frischen Tomaten nicht im Kühlschrank, sondern am besten bei 14-18 Grad, ansonsten gehen die wertvollen Inhaltsstoffe schneller verloren und die Tomaten verderben auch rascher.
Selbstverständlich können Tomaten bei schwerwiegenderen Erkrankungen keine Medikamente ersetzen oder Arztbesuche überflüssig machen. Aber sie empfehlen sich doch als gesundes Lebensmittel mit vielfachen positiven Heilwirkungen, das bei einigen Beschwerden eine gute natürliche Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden darstellen kann
Auf NaturalLabs.de finden Sie hochwertige Produkte, die das in der Tomate enthaltene Wundermittel Lycopin als effektiven Wirkstoff einsetzen, bspw. Nonacne, Men’s Supplement oder Vitilicaps. Schauen Sie mal rein!