Couperose: Die beste Behandlung mit natürlicher Hautpflege
Effiziente Tipps zur Behandlung von Couperose
Couperose bezeichnet eine im Gesicht auftretende Gefäßerweiterung, die sich durch Rötungen der Haut, besonders im Bereich der Nase und der Wangen, sowie im weiterenVerlauf der Erkrankung durch rötlich oder bläulich durchschimmerne Äderchen äußert. Ursache dieser anlagebedingten Gefäßerweiterung ist eine vorliegende Bindegwebsschwäche. Auch wenn die Couperose häufig mit Rosazea gleichgesetzt wird, bezeichnet sie streng genommen nur das Frühstadium der meist später auftretenden, schwerwiegenderen Hauterkrankung Rosazea. Meist tritt die Couperose ab dem 30. Lebensjahr in Erscheinung, Frauen sind etwas häufiger als Männer davon betroffen. Wenn keine geeignete Behandlung erfolgt, bleiben die sichtbaren Symptome bestehen, die die meisten Betroffenen als Entstellung empfinden und im Alltag sehr belasten. Weiterlesen