Ohne Erkältung durch den Winter – so gelingt’s!

Autor:

Mit dem nasskalten Wetter hat hierzulande auch die Erkältungszeit wieder begonnen. In vielen Büros wird gehustet und geschnieft, weshalb sich manch einer zu Recht fragt, wie er bloß gesund durch Herbst und Winter kommen soll. Für Sie haben wir 7 Vorsorge-Tipps gesammelt!

7 Tipps zur Vorbeugung einer Erkältung

  1. stk63612corGesunde, vitaminreiche Ernährung: Obst und Gemüse sollten nun ein fester Bestandteil Ihres Speiseplans sein. Dabei sind es insbesondere Zitrusfrüchte und Kiwis, die Sie aufgrund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts verzehren sollten. Neben Vitamin C beugen auch zinkhaltige Lebensmittel viralen Infekten vor und stärken die körpereigenen Abwehrkräfte. Zudem verbessert sich dank Zink das Hautbild. Neben Lebensmitteln helfen auch Nahrungsergänzungsmittel dabei, den erhöhten Vitaminbedarf zu decken.
  2. Abhärten durch Saunagänge und Wechselduschen: Saunagänge eignen sich ideal zur Abhärtung, weshalb Sie in der kalten Jahreszeit regelmäßig saunieren sollten. Wichtig ist dabei, dass Sie sich nach dem Aufenthalt in der Wärme ordentlich abkühlen. Stattdessen können Sie jedoch auch warme Vollbäder nehmen und sich danach einmal mit kaltem Wasser abbrausen. Das funktioniert natürlich auch beim Duschen! Besonders wohltuend ist das Wellness-Erlebnis, wenn Sie Aromaöle in das Badewasser oder den Saunaaufguss geben. Bewährt haben sich in der ungemütlichen Winterzeit vor allem Minz- und Eukalyptus-Öle, die Sie zum Beispiel unter www.aliva.de bestellen können.
  3. Frische Luft: Abhärten können Sie sich jedoch auch, indem Sie nicht etwa im warmen Wohnzimmer bleiben, sondern täglich nach draußen gehen. Die Kälte bringt Ihren Kreislauf auf Trab und stärkt Ihr Abwehrsystem.
  4. Viel Bewegung: Im Idealfall verbinden Sie den Aufenthalt im Freien mit Sport. Gehen Sie auch bei kalten Temperaturen joggen oder fahren Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit oder zum Einkaufen. Hier werden sogar Glückshormone ausgeschüttet, die Ihre Stimmung heben!
  5. Warme Kleidung: Sowohl für Spaziergänge als auch für Sport im Freien gilt jedoch: Ziehen Sie sich warm an. Tragen Sie am besten mehrere Bekleidungsschichten übereinander, sodass Sie bei Bedarf etwas ausziehen können. Besonders wichtig ist, dass Ihre Füße warm und trocken bleiben. Hochwertiges Schuhwerk und dicke Socken sind also Pflicht!
  6. Auf Hygiene achten: Waschen Sie nun noch häufiger Ihre Hände, da die Viren quasi überall (z. B. an Haltestangen im Bus oder an Türklinken) lauern können. Für unterwegs nehmen Sie am besten ein antibakterielles Gel mit.
  7. Richtig Lüften: Beim Heizen wird der Luft viel Feuchtigkeit entzogen – und das reizt wiederum unsere Schleimhäute. Um die Luftfeuchtigkeit auf ein angenehmes Level zu bringen, sollten Sie mindestens dreimal pro Tag kurz und kräftig lüften. Schonen können Sie Ihre Schleimhäute außerdem, indem Sie möglichst auf Zigaretten verzichten.

Bild: © George Doyle/Stockbyte/Thinkstock