Archiv der Kategorie: Gesundheit

Gesunde Öle für eine gesunde Ernährung

Autor:

Fettarm ist „in“, aber ganz ohne Fett geht es auch nicht. Für den menschlichen Körper sind Fette überlebenswichtig. Wer auf gesunde Fette wie pflanzliche Öle achtet, braucht auf Geschmack nicht zu verzichten und tut sich selbst dabei jeden Tag etwas Gutes. Die Auswahl gesunder Öle ist groß und für Genießer manchmal verwirrend. Während zum Beispiel das mediterrane Olivenöl heute in jede gesundheitsbewusste Küche gehört, ist das traditionelle nussige Leinöl oftmals in Vergessenheit geraten. Dabei ist das aus dem Samen der Leinpflanze (Flachs) gepresste Öl voll von gesunden Omega-3 Fettsäuren und wertvollen Vitaminen. Weiterlesen

Sind E-Zigaretten genauso schädlich wie normale Zigaretten?

Autor:

Vorsicht: E-Zigaretten können eine Gefahr für die Gesundheit darstellen

Mittlerweile sollen in Deutschland schon zwei Millionen Menschen auf die sogenannten E-Zigaretten umgestiegen sein. Das Argument für die meisten: E-Zigaretten sind angeblich kaum bedenklich für die eigene Gesundheit sowie die umstehender Dritter. Aber stimmt das wirklich? Die Antwort ist ebenso klar wie ernüchternd: Nein! E-Zigaretten sind schädlich – das Problem ist nur, dass aktuell noch niemand sagen kann, wie schädlich nun die E-Zigaretten genau sind. Ebenso wie Tabak enthalten die verdampfenden Flüssigkeiten (die sog. Liquids) i.d.R. neben Nikotin zahlreiche weitere Chemikalien – zwar weniger als Tabak-Zigaretten, aber trotzdem. Es gibt freilich noch keine Langzeitstudien die zeigen, was die regelmäßige Nutzung von E-Zigaretten für gesundheitliche Folgen hat. Dennoch widmen sich viele Forscher in zahlreichen Untersuchungen diesem Thema, um endlich zu klären, ob E-Zigaretten genauso schädlich wie normale Zigaretten sind. Problematisch ist vor allem, dass angesichts der Vielzahl der verfügbaren Stoffe sowie der Möglichkeit individuellen Mischens eine allgemeingültige konkrete Antwort nicht gegeben werden kann. Weiterlesen

Tomaten: gesund und wohlschmeckend

Autor:

Über die heiledende Wirkung von Tomaten

Dass Tomaten gesund sind, dürfte allgemein bekannt sein. Die wenigsten dürften allerdings wissen, wie gesund Tomaten tatsächlich sind: Der Gesundheitswert von Tomaten ist außerordentlich hoch!

Tomaten bestehen zwar zu rund 95 Prozent aus Wasser, enthalten aber zahlreiche Vitamine (A, B1, B2, C, E sowie Niacin und Folsäure), Mineralstoffe (Eisen, Magnesium, Phosphor und vor allem Kalium) und Spurenelemente (wie z.B. Selen). Etwa 100 Gramm Tomaten können den täglichen Vitamin C-Bedarf zu einem Drittel decken – und die leckeren roten „Goldäpfel“ (pomodoro) enthalten so gut wie kein Fett und kaum Kalorien. Zudem sind Tomaten besonders reich an Lycopin: Dieser Stoff ist für die rote Färbung der Tomaten verantworlich, daneben aber auch ein leistungsstarkes Antioxidans mit Immunsystem stärkenden Eigenschaften. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die verstärkte Einnahme von Lycopin das Auftreten bestimmter Krebserkrankungen senken soll, was aber noch nicht abschließend geklärt ist. Sicher ist, dass Tomaten eine blutdrucksenkende Wirkung haben – einige Forscher führen das auch auf den hohen Lycopin-Gehalt zurück. Bluthochdruck kann sich also auch durch den regelmäßigen Verzehr von Tomaten senken lassen. Es empfiehlt sich auch, gekochte Tomaten zu essen bei Gicht: Der regelmäßige Verzehr, bspw. als Tomatensuppe, führt nachweislich zu einer Senkung des Harnsäurespiegels im Blut, was das Gichtleiden verbessern kann. Auch bei rheumatischen Erkrankungen kann das in den Tomaten enthaltene Lycopin zur Besserung beitragen. Wissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass Tomatensaft gegen Muskelkater hilft. Weiterlesen

MSM, CLA, HGH & Co: Wir bringen Licht ins Abkürzungs-Gewirr

Autor:

Gerade wenn es um Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und den menschlichen Organismus geht, treten sie gehäuft auf: Abkürzungen. Abkürzungen erleichtern die Darstellung, da sie eine kompakte, gut leserliche Schreibweise langer oder komplizierter Namen ermöglichen – nur können die Menschen, die keine Expertinnen und Experten auf dem jeweiligen Gebiet sind, meist wenig damit anfangen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige verbreitete Kurzschreibweisen erläutern. Mit dem Wissen um die jeweilige Bedeutung wird die Auswahl des geeigneten Nahrungsergänzungsmittels vereinfacht. Weiterlesen

Calmea T: PMS-Symptome und Wechseljahrsbeschwerden natürlich behandeln

Autor:

Calmea TNatürliches Mittel gegen Hitzewallungen, Schweißausbrüche und andere Beschwerden

Hormonell bedingte Beschwerden in der zweiten Zyklushälfte (Prämenstruelles Syndrom/PMS) sowie während der Wechseljahre machen vielen Frauen zu schaffen und können den Alltag mitunter stark beeinträchtigen. Die körperlichen und psychischen Symptome sind bei PMS und Wechseljahrsbeschwerden ähnlich, wenngleich sie individuell sehr unterschiedlich ausfallen können: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen und Depressionen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden, Bauchkrämpfe und Durchfall, Kopf- und Rückenschmerzen und Migräne sowie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und dadurch bedingte Schlafstörungen und auch ein Rückgang der Libido gehören zu den häufigsten Anzeichen. Aber was tun bei Hitzewallungen und Co? Zur Behandlung von PMS-Symptomen und Wechseljahrsbeschwerden empfiehlt sich neben einer gesunden Ernährung die Kombination von Entspannungstechniken, wie z.B. Yoga, und ausgewählten pflanzlichen Präparaten. Das neue Calmea T von Lyconcepts Advanced Research vereint die bewährtesten natürlichen und pflanzlichen Wirkstoffe zur schonenden und hocheffektiven Behandlung der unangenehmen Begleiterscheinungen von PMS und Wechseljahren. Dieses Mittel gegen Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche verschafft wohltuende Erleichterung. Und es bietet auch eine wirkungsvolle, natürliche Hilfe bei PMS. Weiterlesen

Die besten Nahrungsergänzungsmittel zur Leistungssteigerung und zum Muskelaufbau

Autor:

3 Top-Ergänzungen für beste Sport-Ergebnisse

Fitness hat vor allem etwas mit effektivem Training zu tun – aber nicht nur: Auch die Ernährung spielt eine wesentliche Rolle, wenn wir nachhaltig Muskeln aufbauen und gute Leistungen beim Sport vollbringen wollen. Schon für die allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Körpers ist eine ausgewogene, gesunde Ernährung von hoher Wichtigkeit. Aber gerade in Zeiten intensiven Trainings, wenn dem Körper viel abverlangt wird, existiert ein deutlich erhöhter Bedarf an bestimmten Vitaminen, Proteinen, Mineral- und anderen Nährstoffen, der häufig nicht mehr nur über die gewöhnliche Nahrung gedeckt werden kann.

Auf dem Markt sind zahlreiche Muskelaufbaupräparate mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen und Wirkversprechen erhältlich – aber welche Muskelaufbauprodukte sind die besten? Wir stellen Ihnen hier die besten Muskelaufbau Supplements vor, mit denen Sie schnell und gesund die gewünschten Ergebnisse erreichen.

Übrigens lohnt es sich auch, zur Gewichtsreduktion auf einen gezielten Muskelaufbau hinzuarbeiten, denn die Muskulatur ist der größte und effektivste Fettverbrenner des menschlichen Körpers. Weiterlesen

Aminosäuren: Eine Verbindung fürs Leben

Autor:

Aminosäuren sorgen für Gesundheit, eine schöne Haut und vieles mehr

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die für vielfältige, essentielle Prozesse im menschlichen Körper verantwortlich sind – die Frage, ob Aminosäuren wichtig sind, muss mit einem klaren Ja beantwortet werden: sie sind im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig. Die proteinogenen Aminosäuren, die häufig mit dem Überbegriff Aminosäuren gemeint sind, sind die Bausteine der Proteine und sorgen für das Zellwachstum sowie den gesunden Fortbestand der Zellen.

Zahlreiche, sogenannte nicht-essentielle Aminosäuren werden im Organismus selbst gebildet. Die sogenannten essentiellen Aminosäuren dagegen müssen von außen über die Nahrung oder spezielle Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Aber wie viele essentielle Aminosäuren gibt es und wie gesund sind Aminosäuren? Zur Gruppe der essentiellen, also benötigten Aminosäuren gehören insgesamt 8 Verbindungen: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Sie tragen alle mit ihrer jeweils eigenen Funktion wesentlich zur Gesundheit des menschlichen Organismus bei: der Muskelaufbau, die Bildung von Eiweiß, Knochen und Antikörpern sowie die Leberfunktion, die Stärkung des Immunsystems, der Transport wichtiger Botenstoffe, die Regulierung des Blutzuckers und vieles mehr werden von den essentiellen Aminosäuren getragen. Weiterlesen

Acouphex: Das neue, rein natürliche Mittel gegen Tinnitus

Autor:

Acouphex - natürliche Mittel gegen TinnitusDie Tinnitus Behandlung mit Zufriedenheits-Garantie

Tinnitus aurium, meist in der Kurzform als Tinnitus bezeichnet, bedeutet wortwörtlich das Klingeln der Ohren, was es ziemlich genau auf den Punkt bringt: Die Betroffenen leiden unter einem permanenten oder teils auch unregelmäßig wiederkehrenden Summen, Pfeifen oder Rauschen in den Ohren, ohne dass es dafür eine äußere Quelle gibt. Es wird zwischen akutem und chronischem Tinnitus unterschieden. Während die erste Variante meist innerhalb von maximal drei Monaten wieder verschwindet, bleibt der chronische Tinnitus bestehen. Diese Ohrgeräusche führen zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität, da sie u.a. Konzentrationsschwierigkeiten und Einschlafprobleme nach sich ziehen. Die Tinnitus Ursache ist in vielen Fällen unklar: Sie kann bspw. das Ergebnis eines lärmbedingten Ereignisses sein (Knalltrauma, Schalltrauma durch zu laute Musik etc.) sein oder auf mit Ohrschmalz verstopfte Gehörgänge sowie eine Ohrentzündung zurückzuführen sein. Häufig findet sich aber auch kein spezifischer Auslöser, weshalb Stress oder ein psychisches Ungleichgewicht als Ursache vermutet wird. Ein hundertprozentiges Heimittel gegen Tinitus gibt es bislang noch nicht, da die Betroffenen individuell auf die vorgenommenen Therapien reagieren. Allerdings haben sich einige Behandlungsmethoden bewährt, sodass mittlerweile vielen Menschen geholfen werden kann, indem die Ohrgeräusche deutlich gemindert werden oder sogar ganz verschwinden. Eines der besten Mittel gegen Tinnitus ist das neu entwickelte und klinisch erprobte Acouphex von dem Innovationsführer Lyconcepts Advanced Research. Weiterlesen